Zum Hauptinhalt der Seite springen
Cloud-IT

Einheitlicher Standard für die PPV-Verarbeitung

Die Private Krankenversicherung (PKV) übernimmt im Rahmen der Pflegepflichtversicherung (PPV) die Absicherung der stark wachsenden Zahl an Pflegebedürftigen. Dabei erfolgt die Versicherung nach einheitlichen branchenspezifischen Standards. 

Frühere Versuche, Kernsysteme in der PKV gemeinsam zu betreiben, scheiterten an der fehlenden Vereinbarkeit von Produkten, Prozessen und Infrastrukturen. 

Im Vergleich dazu bietet die Umsetzung der PPV-Verarbeitung in einer skalierbaren Standardsoftware einen deutlichen Vorteil, da gesetzliche Vorgaben zur PPV dazu führen, dass keine Differenzierungsmöglichkeiten gegenüber Kunden bestehen und Leistungen sowie Prozesse vollständig identisch gehalten werden können.

Herausforderungen und Lösung durch das PPV+ Modell

Die Ambition durch Standard-Software und Shared-IT-Kosten Einsparungen zu erzielen, ist nicht neu. Dennoch konnten die Herausforderungen der großen Leistungssysteme in der PKV bisher nicht abschließend gelöst werden, sodass die vollen Potenziale von Standard-Software sowie gemeinsam betriebener Software nicht genutzt wurden. 

Das PPV+ Modell geht mit Fokus auf die Pflegepflichtversicherung neue Wege und schafft einen Lösungsansatz, der die Herausforderungen bei der Hebung von Synergiepotenzialen durch gemeinsame Standard-Software ermöglicht.

Cloud-IT

Herausforderung: Effiziente Anbindung an Umsysteme

Auch wenn die Fachlichkeit einem einheitlichen Produktstandard der PPV entspricht, sind die IT-Architekturen der PKVen heterogen. 
 

Lösung PPV+: Das PPV+ Modell umfasst eine standardisierte Schnittstellenarchitektur, die ein effizientes Mapping der unterschiedlichen Anforderungen heterogener Umsystemarchitekturen, Prozesse und Datenflüsse mit dem PPV-Cloud-System ermöglicht. Dabei werden die verschiedenen Release-Zyklen der Mandanten voneinander entkoppelt, sodass kein übergreifendes Alignment erforderlich ist. 

Herausforderung: Kontinuierliche Veränderungsanforderungen

Die Verarbeitung der Pflegepflichtversicherung erfordert regelmäßige Anpassungen durch die PPV-Gesetzgebung. Gleichzeitig bestehen Optimierungsinteressen seitens der PKVen. 
 

Lösung PPV+: Das PPV+ Modell ist ein All-Inclusive Modell, d.h. gesetzliche Neuerungen werden transparent als Update aufgespielt. Die PPV+ begleitet dabei den Prozess beginnend von der Information und Abstimmung bis hin zur Umsetzung.

Cloud-IT Im Medizinbereich
Cloud-IT

Herausforderung: Optimierung unter knappen Ressourcen

Da pflegebedürftige Personen nur einen kleinen einstelligen Prozentsatz des PKV-Bestands betreffen, werden PPV-Optimierungsinitiativen häufig aufgrund begrenzter Ressourcen zugunsten der KV-Leistung depriorisiert.
 

Lösung PPV+: Das PPV+ Modell schafft eine gemeinsame Optimierungsplattform. Durch Kosten- und Knowhow-Teilung sowie den Betrieb in der Cloud können Optimierungsinitiativen effizient und mit minimaler interner Ressourcenbindung umgesetzt werden. 

Herausforderung: IT-Security und Regulatorik

An den Cloud-Betrieb für Versicherungen werden hohe regulatorische Anforderungen gestellt. 

Lösung PPV+: In Zusammenarbeit mit der renommierten Wirtschaftskanzlei CMS Hasche Sigle wurde ein SaaS-Vertrag entwickelt, der die nachhaltige Einhaltung regulatorischer Anforderungen (u.a. DORA, VAIT) sowie IT-Security-Standards gewährleistet. Die durch erforderliche Anpassungen entstehenden Kosten sind im PPV+ Modell bereits enthalten. 

Sicherungssysteme für Cloud-IT

PPV+ Kunden

Hallesche Logo
Signal Iduna Logo